R4A3972

Wildnis Karpaten - Auf den Spuren der rumänischen Wisente

Für eine ausgewählte Zielgruppe, die den WWF unterstützt, geht es im Mai 2025 zu einem sehr besonderen Projekt in die Südkarpaten – eine Region, die als letztes Wildnisreservat Europas gilt. Hier, im Herzen Rumäniens, schützen WWF und lokale Gemeinden seit einigen Jahren Wisente und die umliegende Natur. Wir treffen uns mit Menschen vor Ort, die diese Erfolge möglich machen, und erfahren, wie nachhaltiger Tourismus diese Region unterstützt.

Vor über 100 Jahren galten die majestätischen Wisente in freier Wildbahn als ausgestorben. Doch dank engagierter Artenschutzprojekte leben heute wieder über 7.200 Wisente in Europa. Die Expedition in die rumänischen Südkarpaten bietet die Möglichkeit, nicht nur die imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben, sondern auch mehr über den Zusammenhang von Mensch und Natur zu erfahren. Unser Basislager, der WWF WeWilder Campus in Armeniş, wird dabei zum Ausgangspunkt für Erkundungen, den Austausch mit Naturschutz-Expertinnen und -Experten, Wanderungen und Naturbeobachtungen.

Wir lernen die Herausforderungen und Chancen der Wiederansiedlung (wie bei Wisenten) oder der Ausbreitung von neuen Wildtieren (wie bei dem Goldschakal) kennen und tauschen uns dazu aus. Bei Workshops zum Fährtenlesen lernen wir einige mehr-als-menschlichen Bewohner der Landschaft besser kennen. Und bei einer Exkursion mit Zeltübernachtung in die Berglandschaft des Tarcu-Gebirges mit einem der lokalen Ranger beobachten wir mit etwas Glück sogar frei lebende Wisente in ihrem natürlichen Lebensraum. Wir lernen auch Mitarbeitende des WWF kennen und sprechen mit ihnen über die Erfolge und Hindernisse, die ein so großes Artenschutzprojekt birgt.


Welche Vielfalt die extensive Landwirtschaft in den Karpaten hervorbringt, lernen wir bei einem morgendlichen Sitzplatz zur Vogelsprache kennen oder beim Sammeln von Wildblumen. Und vielleicht ist ja am Ende sogar ein Goldschakal in die Fotofallen, die wir aushängen, getappt.

Wichtige Hinweis: Diese Exkursion ist eine Veranstaltung, an der nur Global Protector bzw. Living Planet Group Mitglieder des WWF teilnehmen können.

Anne über dieses Tour: Seit 2014 verfolge ich das Wiederansiedlungsprojekt der Wisente in den Südkarpaten und habe lange davon geträumt, mit einer Gruppe dort unterwegs zu sein. Jetzt ist es endlich soweit! Wisente üben auf mich eine spezielle Faszination aus, und auch die Geschichte von uns Menschen ist eng mit ihnen verknüpft: unsere Vorfahren in Europa haben sie fast ausgerottet. Nur 12 überlebende Wisente sind die Urahnen der heutigen Wisentpopulation, die langsam in die freie Wildbahn zurückkehrt. Dieser Geschichte unseres Verhältnisses zur Natur gehen wir in dieser Exkursion nach, wir denken über die Zusammenhänge zum Naturschutz in heutigen Zeiten nach und sind vor allen Dingen in dieser Landschaft unterwegs, in der diese Tiere wieder heimisch geworden sind.

Bildrechte: WeWilder, Bogdan Comanescu

 

Nächste Termine:

02.05.25 - 09.05.24

12.-19.05.24

Ort: Armenis (Rumänien)

Zielgruppe: Erwachsene

Kooperationspartner: WWF Deutschland

Leitung:  Anne Wiebelitz-Saillard

Verbindliche Anmeldung: über den WWF bis zum 05.12.24, Achtung: nur für WWF-Global Protector bzw. Living Planet Club Mitglieder


2017 06 BiologistsActivities BOO 5298 Bogdan Comanescu