![]() |
||
Seminar "Knochen und Skelette"Anatomie einheimischer WildtiereDie Idee des Seminars ist es, sich - von einem Pferdeskelett ausgehend - in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten anderer Skelette wilder Säugetiere einzuarbeiten. Dafür ist kein anatomisches Vorwissen von Nöten, schon gar nicht lateinische Fachbegriffe. An diesem Wochenende werden die Fragen „Wo?“ und „Wozu?“ wichtig sein. Sprich: Wo sitzt der Knochen innerhalb des Skeletts? Und: Wozu dient er? Dabei streifen wir auch die Frage „Wer?“, also von welcher Tierart stammt der Knochen? Sie wird aber nicht zentral sein. Das Seminar richtet sich an die Leute, Jörn über das Seminar "Knochen und Skelette“: ![]() "Ich habe Sabina Hamschmidt während der Wildniswanderung bei mir im slowakischen Vogelgebirge kennengelernt. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie bei jeden Knochen, den wir fanden, sagen konnte, wo er am Körper sitzt, wie er heißt und welche Funktion er im Gesamtskelett übernimmt. Und das erstmal unabhängig davon, ob wir in der Lage waren, unmittelbar zu bestimmen zu welcher Tierart der Knochen gehörte. Das fand ich spannend und äußerst lehrreich. Sie kann das alles, weil sie seit zwei Jahrzehnten als Pferdeosteopathin arbeitet und damit zutiefst mit einem Tierskelett vertraut ist.“
Seminargebühr: 220,- € Unterkunft: Lagerplatz der Wildnisschule Heidefeuer in der Dübener Heide bei Leipzig. 35,- € pro Person und Wochenende. Selbstverpflegung. Mehr Infos dazu nach Anmeldung. Anreise am 25. Juni bis 18.00 Uhr und Abreise am 27. Juni ab 15.00 Uhr.
|
Termin: 25. - 27. Juni 2021 Ort: Lagerplatz Wildnisschule Heidefeuer Seminargebühr: 220,- € Zielgruppe: Erwachsene Leitung: Sabina Hamschmidt und Jörn Kaufhold Veranstalter: bewandert Anmeldung: |
|